Tourenvorschläge

Langer Trödel - Zerpenschleuse / Liebenwalde

Langer Trödel  *  Natur pur

Zerpenschleuse – Liebenwalde und zurück in 4 Stunden machbar oder als Tagestour 

(ca. 16 Km)

Eine sehr beliebte Tagestour auf dem historischen Teilstück des Langen Trödel.Du befindest Dich in Brandenburg im Naturpark Barnim, am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Deine Tour startet in Zerpenschleuse (nähe der alten Fachwerkkirche) an unserer Verleihstation. Parkplätze befinden sich in direkter Nähe in der Forststraße. Zerpenschleuse ist ein altes Schifferdorf, wo die Schiffseigner (Kahnbesitzer) überwinterten, um neue Kraft für die nächste Saison zu sammeln. Denn die Kähne wurden zu dieser Zeit getreidelt, also per Hand und später mir dem Pferd gezogen. Kaum losgepaddelt und begleitet von Schwänen, Wildenten und dem Fischreiher siehst du auf der linken Seite das kleine Antikgeschäft Emma Emmelie. Ab hier bist du von Feldern und Wäldern umgeben und kannst die absolut ruhige Natur in vollen Zügen genießen. Die urige Natur bietet dir auf dem Wasser auch bei sehr heißen Temperaturen genügend Schatten und eine angenehme Briese Luft. Der Biber ist hier angesiedelt und du wirst Augenzeuge seiner Arbeit werden. Oft begleiten Eisvögel die Paddler durch das Naturschutzgebiet. Wer im Besitz eines Angelscheins (DAV- Gewässer) ist, kann auch gerne vom Kanu aus fischen. Es gibt mehrere Möglichkeiten unterwegs an Land zu gehen um sich die Beine zu vertreten. Angekommen im Statdthafen von Liebenwalde, hast du die Möglichkeit deinen Hunger und Durst zu stillen. Der Imbiss bietet vielfältiges Essen, Trinken und Sitzmöglichkeiten direkt am Wasser an. Die Rücktour erfolgt gestärkt auf dem Langen Trödel entlang zurück und alles sieht irgendwie anders aus. Die andere Variante der Rücktour über den Malzer- und Oder- Havel- Kanal können wir nicht empfehlen.

Hier gilt zu beachten, dass die Berufsschifffahrt (Lastenkähne) unterwegs sein können. Hinzu kommt auch ein vermehrtes Aufkommen der Privatkapitäne mit ihren Yachten. Hinzu kommt, dass du permanent der Sonne ausgesetzt bist.

Langer Trödel - Liebenwalde / Zerpenschleuse

Langer Trödel  *  Natur pur

Zerpenschleuse – Liebenwalde und zurück in 4 Stunden machbar oder als Tagestour 

(ca. 16 Km)

Eine sehr beliebte 4 Stunden, bis Tagestour auf dem historischen Teilstück des Langen Trödel. Du befindest Dich in Brandenburg im Naturpark Barnim, am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Deine Tour startet in Liebenwalde (direkt am Hafen, gegenüber dem Stadthafen) an unserer Verleihstation. Parkplätz befinden sich in direkter Nähe an der Berliner Straße. Die Stadt liegt 21 Kilometer nordöstlich von Oranienburg an der Bundesstraße 167. Sie gehört zum Naturraum der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Im Nordosten erstreckt sich die Waldlandschaft der Schorfheide. Du startest direkt neben der Klappbrücke auf dem Langen Trödel Richtung Zerpenschleuse.  Auch hier wirst du von Schwänen, Wildenten und dem Fischreiher begleitet.  Nach kurzer Zeit unterquerst du die alte Bahnbrücke von Liebenwalde. Nur wenige Meter dahinter, bist du von Feldern und Wäldern umgeben und kannst die absolut ruhige Natur in vollen Zügen genießen. Die urige Natur bietet dir auf dem Wasser auch bei sehr heißen Temperaturen genügend Schatten und eine angenehme Briese Luft. Der Biber ist hier angesiedelt und du wirst Augenzeuge seiner Arbeit werden. Oft begleiten Eisvögel die Paddler durch das FFH- Gebiet. Wer im Besitz eines Angelscheins (DAV- Gewässer) ist, kann auch gerne vom Kanu aus fischen. Es gibt mehrere Möglichkeiten unterwegs an Land zu gehen um sich die Beine zu vertreten. Angekommen in Zerpenschleuse, siehst du auf der rechten Seite das kleine Antikgeschäft Emma Emmelie mit originellen Dekorationen auch direkt am Kanal. Sobald du die blaue Hubbrücke hinter dir gelassen hast, bietet sich die Möglichkeit deinen Hunger und Durst am Gasthaus neben der alten Fachwerkkirche zu stillen. Sie bieten  Sitzmöglichkeiten direkt am Wasser und im Innenhof an. Wer lieber ein leckeres Eis essen möchte, paddelt ca. 1,5 Km weiter in den Ort und wird den Weg bis zur Eisschleuse nicht bereuen. Die Rücktour erfolgt gestärkt auf dem Langen Trödel entlang zurück und alles sieht irgendwie anders aus. Die andere Variante der Rücktour über den Oder-Havel-Kanal und Malzer können wir dir nicht unbedingt empfehlen.

Hier gilt zu beachten, dass die Berufsschifffahrt (Lastenkähne) unterwegs sein können. Hinzu kommt auch ein vermehrtes Aufkommen der Privatkapitäne mit ihren Yachten. Hinzu kommt, dass du permanent der Sonne ausgesetzt bist

Langer Trödel - Werbellinkanal / Rosenbeck

Langer Trödel – Werbellinkanal  

Tagestour für geübte Paddler nach Rosenbeck und zurück

(ca. 20 Km) 

                                                          Du startest die Tour in Zerpenschleuse auf dem Langen Trödel an der Verleihstation TiBo. Eine schöne Tagestour auf historischen Kanälen bis Rosenbeck. Auf den ersten 2,5 Km des Langen Trödels Richtung Schleuse, siehst du eine fast ausschließlich einseitige Bebauung des Kanals mit alten Schifferhäusern und eine sehr seltene, zum Teil auch schon restaurierten Fachwerkkirche. Du passierst nun die erste und auf dieser Tour einzige Schleuse (Zerpenschleuse). Die Schleusung wird von den Schleusenwärtern (direkt an der Schleuse / Container) durchgeführt. Hier überwindest Du bei deiner Abwärtsschleusung eine Höhendifferenz von ca. 1,80 Meter vom Langen Trödel zum Oder- Havelkanal. Direkt nach der Schleuse, kreuzt du den Oder- Havelkanal und paddelst auf dem mit Bäumen und somit Schattengeschützten  Finowkanal (1,5 Km) in Richtung Ruhlsdorf weiter. Vor der Schleuse Ruhlsdorf biegst du links in den neuen Werbellinkanal ab. Dieses Teilstück (neuer Werbellinkanal) mit ca. 3,2 Km Länge, ist durch seine noch unbewachsenen Ufer und weiten Felder der sonnigste Abschnitt dieser Paddeltour. Eine Möglichkeit für eine Pause, eröffnet sich hinter der 2.Brücke, wo du eine Anlegestelle findest. Im weiteren Verlauf kreuzt du dann den Oder-Havelkanal und läufst direkt in den alten Werbellinkanal ein. (Vor der Überquerung bietet sich hier noch eine gute Gelegenheit an der Marina Marienwerder anzulegen und im Restaurant Arttisch zu essen! Wir empfehlen eine vorherige Tischreservierung). Du paddelst weiter auf dem alten Werbellinkanal und wirst t in 2,7 Km Rosenbeck erreichen. Nach kurzer Zeit erreichst und überquerst du den Pechteich und wirst dann von einem wunderschönen, sich fast selbstüberlassen wirkenden Naturabschnitt überrascht. Du erreichst nun mit kristallklarem Wasser unterm Kiel den verschlafenen Ort Rosenbeck. Direkt vor der Schleuse befindet sich ankommend auf der linken Seite ein Steg zum festmachen des Kanus. Wir empfehlen Dir beim Landgang die „Kleine Moldau“ zu besuchen. Hier trefft ihr auf Tschechische Gastgeber mit tschechischen Spezialitäten und tschechischem Fassbier. 

ACHTUNG: Leider hast du an der Rosenbecker- Schleuse keine Möglichkeit dein Kanu / Kajak um zutragen! Solltet du also eine Tagestour geplant haben, lass dich bitte nicht schleusen. Der Zeitaufwand ist in der Saison bedingt durch ein sehr hohes Aufkommen an Freizeitkapitänen groß und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Auf deiner Rücktour hast du die Möglichkeit vom alten Werbellinkanal kommend, rechts auf den Oder-Havel-Kanal abzubiegen. Du solltet aber beachten, dass hier die Berufsschifffahrt (Lastenkähne) unterwegs sein können. Hinzu kommt auch ein vermehrtes Aufkommen der Privatkapitäne mit ihren Yachten.

 

Langer Trödel - Werbellinsee

Langer Trödel – Werbellinsee  

Mehrtagestour zum Werbellinsee und zurück 

(ca. 30 – 40 Km)

                                                          Du startest die Tour in Zerpenschleuse auf dem Langen Trödel an der Verleihstation TiBo. Eine schöne Tagestour auf historischen Kanälen bis Rosenbeck. Auf den ersten 2,5 Km des Langen Trödels Richtung Schleuse, siehst du eine fast ausschließlich einseitige Bebauung des Kanals mit alten Schifferhäusern und eine sehr seltene, zum Teil auch schon restaurierten Fachwerkkirche. Du passierst nun die erste und auf dieser Tour einzige Schleuse (Zerpenschleuse). Die Schleusung wird von den Schleusenwärtern (direkt an der Schleuse / Container) durchgeführt. Hier überwindest Du bei deiner Abwärtsschleusung eine Höhendifferenz von ca. 1,80 Meter vom Langen Trödel zum Oder- Havelkanal. Direkt nach der Schleuse, kreuzt du den Oder- Havelkanal und paddelst auf dem mit Bäumen und somit Schattengeschützten  Finowkanal (1,5 Km) in Richtung Ruhlsdorf weiter. Vor der Schleuse Ruhlsdorf biegst du links in den neuen Werbellinkanal ab. Dieses Teilstück (neuer Werbellinkanal) mit ca. 3,2 Km Länge, ist durch seine noch unbewachsenen Ufer und weiten Felder der sonnigste Abschnitt dieser Paddeltour. Eine Möglichkeit für eine Pause, eröffnet sich hinter der 2.Brücke, wo du eine Anlegestelle findest. Im weiteren Verlauf kreuzt du dann den Oder-Havelkanal und läufst direkt in den alten Werbellinkanal ein. (Vor der Überquerung bietet sich hier noch eine gute Gelegenheit an der Marina Marienwerder anzulegen und im Restaurant Arttisch zu essen! Wir empfehlen eine vorherige Tischreservierung). Du paddelst weiter auf dem alten Werbellinkanal und wirst t in 2,7 Km Rosenbeck erreichen. Nach kurzer Zeit erreichst und überquerst du den Pechteich und wirst dann von einem wunderschönen, sich fast selbstüberlassen wirkenden Naturabschnitt überrascht. Du erreichst nun mit kristallklarem Wasser unterm Kiel den verschlafenen Ort Rosenbeck. Direkt vor der Schleuse befindet sich ankommend auf der linken Seite ein Steg zum festmachen des Kanus. Wir empfehlen Dir beim Landgang die „Kleine Moldau“ zu besuchen. Hier trefft ihr auf Tschechische Gastgeber mit tschechischen Spezialitäten und tschechischem Fassbier. 

ACHTUNG: Leider hast du an der Rosenbecker- Schleuse keine Möglichkeit dein Kanu / Kajak um zutragen! Solltet du also eine Tagestour geplant haben, lass dich bitte nicht schleusen. Der Zeitaufwand ist in der Saison bedingt durch ein sehr hohes Aufkommen an Freizeitkapitänen groß und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Weiter geht’s, du überquerst den Rosenbecker- See und paddelst dann auf dem alten Werbellinkanal 4,7 Km weiter in Richtung Eichhorst zum Werbellinsee. Wie schon zuvor bietet auch dieses idyllische Teilstück Natur pur. Du erreichst die Schleuse in Eichhorst.  

Auch hier gilt: Der Zeitaufwand ist in der Saison bedingt durch ein sehr hohes Aufkommen an Freizeitkapitänen groß und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Daher wird diese Tour von uns als Mehrtagestour empfohlen, auch wenn geschulte Paddler die Distanz der Hin- und Rücktour ohne Problem an einem Tag bewältigen würden! Der einzige Ein- und Ausgang des Werbellinsees mit dem Boot. Dadurch entstehen oftmals größere Wartezeiten, wegen der Anzahl der zu schleusenden Boote. Das um tragen der Kanus / Kajaks ist zwar möglich, aber nicht wirklich zu empfehlen. Angekommen auf dem Werbellinsee bieten sich mehrere Möglichkeiten vor Anker zugehen und sein Zelt aufzuschlagen. z.B.:

– Berolina Camping – Süßer Winkel am Werbellinsee

– JATOUR Camping Am Spring Werbellinsee

– Kaffee Wildau mit Pension